Sexualisierte Gewalt: Aufruf des Präsidiums der Landessynode
Während der nächsten Tagung der Landessynode am Mittwoch, 26. November 2025, sind Personen, die von sexualisierter Gewalt in der Landeskirche Hannovers (beispielsweise Kirchengemeinde oder Kirchenkreis) betroffen sind, eingeladen, direkt zu den Mitgliedern der Landessynode zu sprechen.
Das Präsidium hat nach einem Gespräch mit Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, einen Rahmen für die entsprechende Themenbefassung beschlossen.
Am Mittwoch, den 26. November 2025, steht ein Zeitrahmen von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Es handelt sich um eine nicht-öffentliche Sitzung. So soll ein geschützter Rahmen geschaffen werden. Überdies sind so auch Beiträge möglich, die bewusst an die Mitglieder der Landessynode gerichtet sind, aber nicht an die Öffentlichkeit.
Ein Redebeitrag (jeweils maximal 10 Minuten) kann in den folgenden Formaten erfolgen:
- vom Redepult oder einem Mikrofon an einem anderen Ort im Plenarsaal
- als vorher aufgezeichneter Video- oder Tonbeitrag
- im Vorfeld schriftlich übersendet und dann durch eine Person vor Ort vorgelesen.
Betroffene Personen können eine Person ihres Vertrauens zur Begleitung während ihres Beitrags mitbringen. Eine Begleitung durch die Fachstelle Sexualisierte Gewalt in der Landeskirche ist im Vorfeld, vor Ort und im Nachgang ebenfalls möglich.
Das Präsidium berät aktuell darüber, mit der Fachstelle gemeinsam eine Art „Dialograum“ einzurichten, in dem sich betroffene Personen, Begleitungen, ggf. Mitglieder der Landessynode und Fachstellenmitarbeitende vorher und nachher aufhalten können, um bei Bedarf den Dialog fortzuführen.
Das Präsidium bittet betroffene Personen, die das Rederecht in der Tagung der Landessynode wahrnehmen möchten, eine E-Mail mit einem kurzen Hinweis auf den Inhalt ihres Redebeitrags bis zum 31.10.2025 an dialog.landeskirche@evlka.de zu schicken.
Weitere Informationen
Den ausführlichen Text des Aufrufes, der auch direkt an betroffene Personen geschickt wird, die der Landeskirche bekannt sind, gibt es auf der Internetseite der Landeskirche.
Hannover, 07. Oktober 2025
Landessynode lädt Betroffene ein!
https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/pressemeldungen-landeskirche/2025/10/07-landessynode-laedt-betroffene-personen-einSexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie: Prävention und Hilfe
Schutzkonzept unserer Gemeinde zur Prävention sexualisierter Gewalt
Download Schutzkonzept unserer Gemeinde zur Prävention sexualisierter Gewalt (1.023,4 KiB)
Sexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie: Prävention und Hilfe
Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
Download Schutzkonzept des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen (1,6 MiB)
Grundschulungen "Prävention sexualisierter Gewalt" für beruflich und ehrenamtlich Tätige
Termine in den Kirchenkreisen Burgwedel-Langenhagen/Burgdorf und Anmeldung: HIER
Verantwortliche für die Schulungen: Anne Basedau (Burgwedel-Langenhagen), Anne.Basedau@evlka.de, und Dagmar Stoeber (Burgdorf), Dagmar.Stoeber@evlka.de
Bundesweites Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch
0800 2255530 (kostenfrei und anonym) | https://www.hilfe-portal-missbrauch.de
Zentrale Anlaufstelle.help
Unabhängige Information und Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym) | zentrale@anlaufstelle.help | https://www.anlaufstelle.help
Fachstelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie
0511 1241-726 (Mareike Dee) | mareike.dee@evlka.de | https://praevention.landeskirche-hannovers.de