Ich kann es kaum erwarten

Jugendfestival in Elze
„Schon gleich nach dem ersten Festival 2019 war uns klar, dass es sowas nochmal geben soll“, sagt Nora Schneider aus der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen. Und mittlerweile steht fest, dass es klappen wird: Vom 8. bis 10. September 2023 findet auf dem großen Gelände der Kirchengemeinde Elze-Bennemühlen das zweite Jugendfestival im Kirchenkreis statt.
Nach einem Planungswochenende in Gailhof gibt es nun acht Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen wie Logistik, Bühne oder Verpflegung, außerdem eine Steuerungsgruppe für
den Gesamtüberblick. Benannt wurden auch Beauftragungen für Nachhaltigkeit und Diversität, um das Festival zu einer nachhaltigen und inklusiven Veranstaltung zu machen. Gefördert wurde das Wochenende durch die Klosterkammer und edelKreis Burgwedel-Langenhagen. „Nach dem Vorbereitungswochenende kann ich es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Die besondere Stimmung, die es so nur in der Evangelischen Jugend gibt, war schon spürbar – richtig schön!“, freut sich Caro aus der Kirchengemeinde St. Petri Burgwedel auf des Festival-Wochenende mit viel Musik, einem Bühnenprogramm, thematischen Workshops und Kreativaktionen, Sport, Spiel und Spaß, gemeinsamen Andachten und einem Gottesdienst. Weitere Infos sind auf www.kirchenkreisjugenddienst. com und auf dem Instagram- Account @evju_bula zu finden.

Geschenke für Konfimanden unserer Gemeinden

Mit einem Gutschein für das Jugendfestivalin Elze gratulieren die Wedemärker Kirchengemeinden den frisch konfirmierten Jugendlichen herzlich zur Konfirmation und wünschen ganz viel Spaß in Elze!

Kirchentag in Nürnberg

Kirchentag in Nürnberg vom 07. - 11. Juni 2023
Alle zwei Jahre zieht der Kirchentag eine Stadt fünf Tage lang in seinen Bann. Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren. Anmeldungen über https://www.kirchenkreisjugenddienst.com/kirchentag.html

Kirchentag - Was ist das?

Fünf Tage mit über 2.500 kulturellen, geistlichen und gesellschaftspolitischen Veranstaltungen. Fünf Tage vom Eröffnungsgottesdienst mit dem Abend der Begegnung am Mittwoch bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag. Die Veranstaltungen in den Tagen dazwischen sind so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben. Fragen nach der gerechten Gestaltung einer globalisierten Welt, der Bewahrung der Schöpfung und der Würde des Menschen werden diskutiert, Gespräche zwischen den Konfessionen geführt und auf Konzerten aller Musikrichtungen gemeinsam gefeiert. Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben kommen zu Wort, füllen Hallen und regen an zur Diskussion und zum Mitmachen. Künstlerinnen stellen ihre Werke aus oder inszenieren Theaterstücke für den Kirchentag. Nichtregierungsorganisationen sind genauso vertreten wie lokale Initiativen aus Kirche, Gesellschaft und Entwicklungshilfe.
Der Kirchentag lädt ein, sich einzumischen. Er gibt nicht vor, was richtig oder falsch ist, sondern eröffnet einen offenen und streitbaren Dialog – ob vor 1989 im Ost-West-Konflikt, während der Debatten um die Nato-Nachrüstung in den 1980er Jahren oder gegenwärtig zu Weltwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit. So ist der Kirchentag ein gesellschaftliches
Forum der Diskussion und Gemeinschaft.
Übrigens: Der nächste Kirchentag wird im Mai 2025 in Hannover stattfinden.
Anna Thumser

ehrlich erwachsen?! - Treffen für junge Erwachsene ab 18 Jahren

Treffen für junge Erwachsene ab 18 Jahren

Das erste Treffen ist schon bald: am 23.2. um 19 Uhr in der Kirchengemeinde St. Marien Isernhagen.

Infos und Anmeldung hier:

https://www.kirchenkreisjugenddienst.com/ehrlich-erwachsen.html

Team:
Marie-Sofie Kalis (Elisabeth-Kirchengemeinde), Dennis Wagner (St. Marien, Isernhagen) und Anna Thumser (Diakonin im Kirchenkreisjugenddienst)