Neues Gemeindehaus: Wir ziehen ein
Endlich ist es soweit! Mit dem November ist das Gemeindehaus im Kirchweg 3 wieder nutzbar.
Bis Weihnachten sollen alle Gruppen wieder im Gemeindehaus beheimatet sein.
Saal und Brunnenzimmer
Der Saal und das Brunnenzimmer werden wieder im bekannten freundlichen hellen Ambiente große und mittelgroße Gruppen aufnehmen und für Einzelveranstaltungen zur Verfügung stehen.
Das neue Obergeschoss
Im Obergeschoss finden Sie zukünftig das Pfarrbüro mit Frau Zedler, das Dienstzimmer von Pastorin Noormann, die Gruppenräume des Familienzentrums und einen Gruppenraum für
Kinder und Jugendliche, sowie die Selbsthilfegruppe. Daneben sind die Personalräume der Krippe dort untergebracht und sie treffen dort die Regionaldiakonin Rebecca Wülbern.
Das Obergeschoss ist durch eine Treppe zu erreichen und über einen Fahrstuhl barrierefrei zugängig. Auch an ein barrierefreies WC und Stellplätze für Kinderwagen und Buggys ist im OG gedacht.
Küche
Zukünftig werden die Krippenkinder durch einen eigenen Küchenraum zu den Mahlzeiten versorgt, was die Abläufe im Krippen- und Gemeindebetrieb vereinfacht. Die neue offene Küche am Foyer kann von allen Gemeindegruppen genutzt werden. Die Gruppen im OG können mit Hilfe eines Teewagens über den Fahrstuhl ihre Kaffeemahlzeit organisieren.
Sanitärbereich
Im Erdgeschoss stehen Sanitärbereiche barrierefrei und für Kinder zur Verfügung.
Foyer
Das Foyer mit der Küche ist ein zentraler Neues Gemeindehaus: Wir ziehen ein Endlich ist es soweit! Mit dem November ist das Gemeindehaus im Kirchweg 3 wieder nutzbar.
Ort der Begegnung.
Spätestens ab Januar lädt eine Sitzecke zum Verweilen ein.In den ersten Wochen finden Sie dort eine Infotafel mit Hinweisen zur Orientierung, Nutzung des Gemeindehauses und zu den Gruppenräumen.
Wie geht es nun los?
Die Gruppenleitungen werden durch Frau Zedler im Pfarrbüro über die Vorgehensweise informiert. Wenn die Gruppen das erste Mal im Gemeindehaus zusammentreffen, werden sie durch die Pastoren oder durch Kirchenvorsteher*innen begrüßt.
Krippe
In der ersten Novemberwoche werden die Kinder der Krippengruppen Delfine und Seepferdchen mit ihren Erzieherinnen das Haus erobern. Die Gruppenräume sind jetzt mit Fußbodenheizung ausgestattet und auf den schönen Holzböden kann man herrlich spielen.
Gruppen im Saal und Brunnenzimmer
Ab dem 6. November können alle Gruppen, die sich im Saal und im Brunnenzimmer treffen, ins Gemeindehaus einziehen. Die Gruppen treffen sich zu den bekannten Zeiten in den Räumen, die den Gruppenleitungen bekannt sind, oder die auch vor dem Brand schon ihre Gruppenräume waren.
Gruppen im Familienzentrum Emilie
Die Koordination für den Umzug der Spielkreis- und DELFI-Gruppen aus dem Pfarrhaus in das Dachgeschoss des neuen Gemeindehauses übernimmt Anke Cohrs.
Der Umzug des Pfarrbüros und der weiteren Räume im Obergeschoss wird bis zum Jahreswechsel abgeschlossen sein, sodass wir zum 4. Jahrestag des Brandes am 20.Januar eines sind: Alle(s) unter einem Dach!
Wir freuen uns und danken allen von Herzen, die das möglich gemacht haben! (SN)
Neuigkeiten und Termine unter "Aktuelles"
... oder folgen Sie diesem Link:
Das neue Konfi-Jahr kompakt
Januar 2024: Einladungsbriefe an die Jugendlichen der Jahrgänge
Februar 2024: Anmeldungen in den Kirchenbüros und online
Mitte Mai bis Mitte Juni: Kennenlernwochen in den Wohnortgemeinden
Mitte Juni: Gemeinsame Konfi-Freizeit ffür die ganze Wedemark
August/September/Oktober: Unterricht in den Wohnortgemeinden
November/Dezember/Januar: Projektphase
Februar/März/April 2025: Vorbereitungszeit in den Wohnortgemeinden
Mai/Juni 2025: Konfirmationen in den Wedemärker Kirchengemeinden
Und noch ein Hinweis: Natürlich sind auch Jugendliche willkommen, die keine Einladungspost erhalten. Nicht immer ist das Meldesystem ganz aktuell, darum gerne Kontakt zum Kirchenbüro aufnehmen!
Neues Konfirmandenmodell: Konfi goes Wedemark
Jugendliche der Geburtsjahrgänge 2010/11, die im Frühjahr 2025 konfirmiert werden möchten, werden die ersten sein, die die neue Konfi-Zeit durchlaufen.
Im Januar 2024 werden die Jugendlichen, die im Frühsommer 2025 13 oder 14 Jahre alt sind, von ihren Kirchengemeinden angeschrieben und zum Konfi-Kurs eingeladen.
Die meisten der Jugendlichen sind zu dem Zeitpunkt im 7. Schuljahr. Der Konfi-Kurs beginnt im Mai 2024 mit einer kurzen Kennenlernphase in den Gemeinden, bevor es dann Mitte Juni für alle Wedemärker Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit einem tollen Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen auf eine viertägige Freizeit geht.
Im Spätsommer und Herbst ist eine Unterrichtsphase in den Gemeinden geplant, in der die Jugendlichen wöchentlich in den Unterricht in ihrer Wohnortgemeinde kommen.
Im Winter schließt sich eine praktische Projektphase an, diakonisch oder kreativ, handwerklich oder spirituell...
Im Frühjahr beginnt dann die Zeit der Vorbereitung auf die Konfirmationen in den Gemeinden, die im Mai und Juni gefeiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auf die Gruppe und die Themen einzulassen.
Ob die Jugendlichen schon getauft sind oder nicht, spielt für die Teilnahme keine Rolle. Dieses Konfimodell wurde von allen Diakon*innen und Pastor*innen in der Wedemark unter fachlicher Beratung aus der Landeskirche entwickelt und ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu „Evangelisch in der Wedemark“, der neuen pfarramtlichen Verbindung aller ev. Wedemärker Kirchengemeinden.
Anmeldungen zur Konfirmandenzeit in St. Georg Mellendorf
Anmeldungen zur Konfirmandenzeit in St. Georg Mellendorf im Januar und Februar 2024 für die Geburtsjahrgänge 2010/2011
Jugendliche der Geburtsjahrgänge 2010/11 warten vielleicht schon drauf: Die Anmeldungen zur Konfi-Zeit waren immer im Mai – genau zwei Jahre vor der Konfirmation. Doch in diesem Jahr gibt es Änderungen:
Im Zuge der neuen pfarramtlichen Verbindung aller ev. Wedemärker Kirchengemeinden wird sich die Konfi-Zeit in Mellendorf verändern. „Ab Sommer 2024 werden die Jugendlichen aller Kirchengemeinden mit einer kurzen Kennenlernphase und einer viertägigen gemeinsamen Freizeit in die Konfi-Zeit starten. Die wird direkt vor den großen Sommerferien stattfinden, wenn die Jugendlichen kurz vor Ende der 7. Klasse sind“, so Pastor Brodermanns aus Mellendorf zum neuen Konzept. Nach den Sommerferien folgt dann das Konfi-Jahr in den Kirchengemeinden, in denen die Jugendlichen wohnen.
„Für uns in Mellendorf und Hellendorf bedeutet das, dass wir im Januar 2024 alle Jugendlichen dieses Jahrgangs anschreiben und zur Konfi-Zeit einladen. Das sind die Jugendlichen, die im Frühjahr 2025 in die 8. Klasse gehen. Die Anmeldung kann im Januar und Februar online oder im Kirchenbüro erfolgen“, erklärt Pastorin Silke Noormann das Anmeldeverfahren. Klar ist schon jetzt: Alle Beteiligten, die an diesem neuen Konzept gearbeitet haben, freuen sich auf die Zusammenarbeit und viele junge Menschen und jede Menge Spaß!
Alle(s) unter einem Dach
Durch einen Klick auf den u.g. Link "Spendenseite" gelangen Sie direkt zu der Spendenseite, mit der Sie Ihren Wunschbetrag spenden können und/oder einen Dachziegel bzw. Firststein erwerben können.
Trauergruppe: Den Weg der Trauer gemeinsam gehen
Unser Familienzentrum ist online!
Suchet der Stadt Bestes
Mit diesem Bibelvers aus Jeremia 29,7 heißen wir Sie und Euch herzlich willkommen auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Mellendorf-Hellendorf.