Keine Gottesdienste bis einschließlich 07. März 2021
Liebe Gemeinde,
wir haben in unserer Kirchenvorstandssitzung beschlossen, dass wir Gottesdienste bis zum 07. März aussetzen. Das aktuelle Infektionsgeschehen in der Wedemark ist beängstigend und wir können es nicht verantworten, unsere Kirche zu öffnen und Gottesdienst zu feiern.
Wir können nicht für Ihre Gesundheit garantieren und wollen Sie vor Ansteckung schützen.
Auch unsere Gruppen und Kreise ruhen bis auf Weiteres.
Bleiben Sie gesund, damit wir uns bald wiedersehen können.
Ihr Kirchenvorstand
Knüpfe ein Band …
…. und vielleicht kannst Du damit ein klein wenig Glück an einen lieben Menschen verschenken!
Kerstin Jacob, langjährige Mitarbeiterin der Kunstschule und Beraterin für Kunst- und Kreativtherapie hat neue Basteltüten mit Material für zwei Glücksbringer-Armbänder und einer Anleitung für Kinder ab 10 Jahren zusammengestellt.
Alle Infos dazu im zum Download weiter unten!
Wer Spaß und Interesse hat, kann sich eine Bastelpackung in der ev. Kita St. Georg, Krausenstraße 7 – 9 abholen, sagt das auch Euren Freundinnen und Freunden weiter.
Wenn Ihr Fragen habt, ruft gerne im Familienzentrum unter 05130-6090841 an oder schreibt eine Mail an info@emilie-wedemark.de .
Viel Spaß beim Knüpfen wünschen Euch
Kerstin Jacob und Anke Cohrs
Infos zum Glücksband
Historisches über unsere Kirche

Liebe Gemeinde,
Sie vermissen unsere Kirche auch so sehr wie wir? Dann haben wir ab Freitag ein Trostpflaster für Sie! In unserem Gemeindebüro können Sie ab Freitag zu den üblichen Öffnungszeiten unseren "Großen Kirchenführer" erwerben - von den 20 EURO Kaufpreis gehen 10 EURO in den Sammeltopf für den Wiederaufbau des Gemeindehauses.
Der Kieler Museeumspädagoge Jens Nielsen und unser KV-Mitglied Dr. Johannes Keymling haben lange recherchiert, sachkundige Mellendorfer*innen befragt, alte Fotos gesichtet und neue gemacht. All dieses ist in einem wunderbaren Buch zusammengefasst. Für Alteingesessene zum Schwelgen in Erinnerungen, für Zugereiste als Informationsquelle und für Kirchen-interessierte als historische Hintergrundinformation.
Blättern und lesen Sie selbst - dann vergeht die Zeit bis zum nächsten Wiedersehen wie im Flug!
Bleiben Sie gesund.
Ihr Kirchenvorstand
Appetithappen: der Klappentext

Das Vorwort

Alle wiederkehrenden Termine unter Vorbehalt!
Aktualisierungen bitte aus Presse, Internet und Schaukästen. Im Zweifel rufen Sie bitte Ihre Gruppenleitung (Erwachsenen-Kurse) oder im Familienzentrum (Kinderkurse) an.
Umgang mit Corona
Seit einigen Monaten hat sich unser Leben radikal verändert. Wir leben auf einmal nach Regeln, die uns völlig fremd waren. Dinge, die uns unser gesamtes Leben bisher selbstverständlich erschienen, ja die selbst viele Generationen vor uns für selbstverständlich erachtet haben, sind auf einmal ganz anders.
Mit dem Virus ist auf einmal ein mächtiger Feind aufgetaucht, der uns in eine andere Welt geführt hat. Noch ist nicht absehbar, wann wir diesen Feind besiegen werden und in unsere alte Welt zurückdürfen. Wie gut, dass unsere Gemeinde auf diesen Fall in besonderer Weise vorbereitet ist.
Wir haben seit vielen Jahren den Leitspruch: „Suchet der Stadt Bestes!“
Der Prophet Jeremia sprach zu seinem Volk, als es von einem mächtigen Feind in die Fremde verschleppt worden war:
„So spricht der Herr Zebaoth, der Gott Israels, zu allen Weggeführten, die ich von Jerusalem nach Babel habe wegführen lassen: Baut Häuser und wohnt darin, pflanzt Gärten und esst ihre Früchte, nehmt euch Frauen und zeugt Söhne und Töchter, nehmt für eure Söhne Frauen und gebt euren Töchtern Männer, dass sie Söhne und Töchter gebären. Mehret euch dort, dass ihr nicht weniger werdet.
Suchet der Stadt Bestes, dahin habe ich euch wegführen lassen und betet für sie zum Herrn, denn wenn‘s ihr wohlergeht, so geht’s euch auch wohl.“
Auch wenn ich nicht alles wörtlich nehmen möchte, so verstehe ich doch, dass ich zuversichtlich und optimistisch bleiben soll. Ich soll mich mit der Lage arrangieren, mich um mich selber kümmern, aber gut geht es mir erst, wenn ich ebenso dafür sorge, dass es auch den anderen in meiner Stadt gut geht.
Schön, dass wir diesen Leitspruch haben!
Johannes Keymling
offene Kirche ab sofort geschlossen
Der Kirchenvorstand hat entschieden, dass unsere Kirche bis auf weiteres geschlossen bleibt. Wir läuten zu den Gottesdienstzeiten (als Einladung zum persönlichen Gebet) aber die “offene” Kirche ist unter den gegebenen Umständen so nicht mehr möglich.Ein entsprechender Aushang erfolgt in den Schaukästen in Mellendorf und Hellendorf.
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie zu Hause!
Absage ALLER Veranstaltungen
Liebe Gemeinde,
Wir sind dankbar, dass der Krisenstab der Landeskirche täglich die Lage neu bewertet und klare Empfehlungen, auch zu Amtshandlungen, ausspricht:
Coronapraevention der Landeskirche Hannover
Wir folgen der Empfehlung der Landeskirche und sagen ALLE Veranstaltungen bis auf weiteres ab. Dazu gehören:
- alle Gottesdienste und Andachten
- Knirpskirche
- Osternacht und Osterfrühstück
- Taufen
- Konfirmandenunterricht
- Treffen aller Gruppen und Kreise
- Orgelkonzert
- Konfirmationen am 26.04. und 03.05
- Besuche bei Geburtstagsjubilaren
Für Taufen und die Konfirmationen werden wir in Absprache mit den betroffenen Familien neue Termine finden.
Bitte haben Sie Verständnis.
Pastorin Silke Noormann
Pastor Michael Brodermanns
Diakonin Ramona Baum
Diakon Jendrik Boden
Kirchenvorstand

Familienzentrum emilie
Möchten Sie zu den Seiten des Familienzentrums emilie?
Klicken Sie auf nachfolgenden Link.
der Link zu emilie:
zum Familienzentrum emilieWillkommen in der Gemeinde St. Georg
Belingen|
Jugend-Gottesdienst in Brelingen
Unser Familienzentrum ist online!
Suchet der Stadt Bestes
Mit diesem Bibelvers aus Jeremia 29,7 heißen wir Sie und Euch herzlich willkommen auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Mellendorf-Hellendorf.